Die Kapo St. Gallen konnte am 13. April 2018 in Willisau bei der Schweizer Meisterschaft im Polizeihandball zum vierten Mal in Folge den Schweizermeistertitel feiern. Das Heimteam SV LuPol gewann die Silbermedaille. Vor rund 300 Zuschauern im abschliessenden und entscheidenden Direktduell erreichten die Luzerner zwar ein 9:9 Unentschieden, verpassten den Meistertitel aber wegen des um drei Tore schlechteren Torverhältnisses haarscharf, nachdem die Ostschweizer den Ausgleich 8 Sekunden vor der Schlusssirene erzielten. Aus der obersten Spielklasse absteigen muss das Grenzwachtkorps.
In der Kategorie B zeigte sich traditionell ein Leistungsgefälle unter den teilnehmenden Teams. Das gehört zum Anlass, wie der Festbetrieb und die schönen Begegnungen mit anderen Polizistinnen und Polizisten auch. Freundschaften neben und harte Duelle auf dem Spielfeld. Während die weniger ambitionierten Mannschaften also die gute Stimmung rund um den Meisterschaftstag genossen und mit grossem Einsatz ihrem geliebten Hobby nachgingen, kämpften die Top-Teams um den B-Titel und den Aufstieg. Das B-Finale konnte schliesslich die Stapo Zürich mit 9:8 für sich entscheiden. Der Finalgegner, die Police Cantonale Vaudoise, brachte den haushohen Favoriten aus Zürich aber an den Rand einer Niederlage. Das kleine Finale gewann die Stadtpolizei St. Gallen gegen die Kantonspolizei Solothurn.
Der Sportverein der Luzerner Polizei organisierte nach 1994 und 2004 die SMPH zum dritten Mal. Willisau bot dafür die perfekten Rahmenbedingungen. Die optimale Infrastruktur begeisterte die teilnehmenden Mannschaften, die es mit sportlichen Leckerbissen dankten. Den zahlreichen lobenden Rückmeldungen zufolge, konnte die Turnierorganisation die hohen Erwartungen erfüllen und in mancher Hinsicht sogar neue Massstäbe setzen. Die Luzerner Polizei als Veranstalter nutze die Gelegenheit, gegenüber den Teilnehmern und Gästen eine gute Visitenkarte abzugeben.
Mit dem ganzen Meisterschaftstag war auch der OK-Präsident Georges Dumont mehr als zufrieden: "Die Mannschaften boten begeisternden und fairen Handballsport. Dies ist nicht zuletzt den phantastischen Rahmenbedingungen und der einwandfreien Organisation zu verdanken." Er sagt es und viele Teilnehmer und Helfer pflichten ihm bei. "Die Luzerner Polizei und die Stadt Willisau zeigten sich von ihrer besten Seite."
Herzlichen Dank allen beteiligten Personen, die das Gesamterlebnis SMPH 18 überhaupt erst möglich gemacht haben. Der schöne Meisterschaftstag ist nicht alleine der Verdienst des OK sondern auch der Helferinnen und Helfer, der kleinen und grossen Sponsoren und natürlich der teilnehmenden Spielerinnen und Spieler. Der Einsatz hat sich gelohnt, denn es war phantastisch.