Geschätzte Bergfreunde
Am Sonntag begeben wir uns gemeinsam mit Fahrzeugen nach Erstfeld und fahren weiter ins Erstfeldertal bis nach Bodenberg hoch. Ab dort geht’s zu Fuss in ca. 3h sanftem Anstieg über die Chüeplangg bis zur Kröntenhütte SAC, wo wir übernachten werden. Am Montag machen wir uns auf die Normalroute (Westgrat) zum Krönten, die uns in ca. 4h über felsige Stufen, einen leicht ansteigenden Gletscher und über einen breiten Schuttrücken führt. Am Fuss der beiden Gipfeltürme angelangt, bieten sich uns mehrere Möglichkeiten, das Gipfelkreuz zu erreichen (Klettern im 2c oder 3a).
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Am Gipfelturm ist eine 10m-Abseilstelle eingerichtet. Nach einem Zwischenstopp in der Kröntenhütte wandern wir via Geisspfad zurück nach Bodenberg zu unseren Fahrzeugen.
Datum | Sonntag / Montag, 06./07. Juli 2025 |
Treffpunkt
|
Emmenbrücke Sprengi, Kiesparkplatz, 08:30 Uhr Abfahrt mit Regierungsrat- oder Kleinbus. Individuelle Anreise möglich (bitte um Mitteilung). |
Ausrüstung
|
– Witterungsangepasste Kleidung – Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Bergschuhe – Klettergurt mit 2 HMS Karabinern und 1 Bandschlinge – Helm – Handschuhe (geeignet zum Klettern) – Steigeisen mit Antistoll – Pickel – Evtl. Trekkingstöcke – Sonnenschutz (Brille, Crème, Hut od. Mütze) – Trinkflasche – Zwischenverpflegung für zwei Tage – Seidenschlafsack – Necessaire und pers. Toilettenartikel – Ersatzkleider nach Bedarf – Seilführer: Zusätzliches techn. Material nach Absprache |
Verpflegung
|
Abendessen und Frühstück erhalten wir in der Kröntenhütte. Zwischenverpflegung für zwei Tage individuell mitnehmen. In der Hütte können Snacks und Sandwiches gekauft werden. |
Kosten
|
Kosten für die Übernachtung CHF 72.00 (SAC-Mitglied) bzw. CHF 85.00 (Nichtmitglied). Der Sportverein beteiligt sich mit CHF 60.00 pro Mitglied an den Kosten (nachträgliche Vergütung). Bitte genügend Bargeld mitnehmen, in der Hütte sind keine Kartenzahlungen möglich. |
Anforderungen | 1. Tag: T2, 910 Hm Aufstieg, ca. 3h 2. Tag: L / 2c, 1’200 Hm Aufstieg, 2’110 Hm Abstieg, ca. 8h |
Weitere Infos | Die Anmeldung bis am Sonntag, 15. Juni 2025 ist zwingend. Die Platzzahl ist beschränkt. |
Haftung
|
Die Tour ist als „Leicht“ eingestuft. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch vorausgesetzt.
Der Entscheid über die Durchführung erfolgt bis spätestens am 3. Juli 2025 via WhatsApp. Die Annullationskostenversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Haftungsausschluss für Veranstaltungen ist auf der Webseite des Sportvereins publiziert. |
Auskunft zur Veranstaltung gibt:
Alain Meyer
Ressortleiter Bergtouren
Tel: 041 248 87 39
alain.meyer@lu.ch