Sustenhorn (3503 m)
In der Regel ist die Sustenpassstrasse erst ab Anfang/Mitte Mai bis zum Alpincenter geräumt. Falls nicht, werde ich die Tour kurzfristig ersetzen. Vom Alpin Center in südlicher Richtung auf die Kuppe des Chüöbärgli (2134 m). Beim Steigletscher zuerst flach, dann zunehmend steiler empor nach Süden, dann auf ca. 2400 m in südwestliche Grundrichtung. Dabei legt sich das Gelände auf 2600 Meter Höhe zurück und man steigt über weitläufige Gletscherhänge Richtung Gwächtenhorn. Die Tierberglihütte, die einsam auf einem Felsrücken thront, wird rechts liegen gelassen. Unter der Nordflanke des Gwächtenhorns hält man sich links, dreht also nach Südosten ein und erreicht ein weites Gletscherplateau, über dem man bereits den Schlusshang des Sustenhorns einsehen kann. Flach nach Osten an der Einsattelung der Sustenlimi vorbei und schliesslich in vielen Kehren über die Südwestflanke hinauf zum Gipfelkreuz.
Abfahrt: Wie Aufstieg, wobei speziell die Gipfelflanke viel Platz für eigene Spuren bereithält.
Charakter/Schwierigkeit: Überaus beliebte, höchstens mittelschwere Skihochtour fürs Frühjahr, die in der Regel immer gespurt ist. Skitechnisch nicht schwer, Harscheisen sind jedoch speziell für den unteren Aufschwung am Steigletscher zu empfehlen.
Auch wenn viele am Steigletscher ohne Seil aufsteigen, für die Tour ist eine komplette Gletscherausrüstung erforderlich!
Datum / Zeit: 17.05.2025, 06.00 Uhr
Anmeldefrist: 12.05.2025
Treffpunkt | Emmenbrücke, Sprengi, Kiesparkplatz, Zeit siehe oben. Individuelle Anreise zum Ausgangspunkt möglich, bitte aber um eine Mitteilung. |
Ausrüstung | Pflichtausrüstung: - Tourenski - Skifelle - Tourenbindung - Tourenskischuhe - Skistöcke/Skitourenstöcke - Harscheisen - Skihelm (ggf. Skitourenhelm) - Skibrille - ggf. Lawinenrucksack - Lawinenschaufel - Lawinensonde - Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Skihochtour Ausrüstung: - Steigeisen - Klettergurt - Helm - Eispickel Fakultativ wer es besitzt für Spaltenrettung: - Seil (50 Meter) - 2x Karabiner - Sicherungsgerät - Reepschnur mind. 5m - Bandschlingen1m - 1x Expressschlinge - 1x Steigklemme, Rope Man - 1x Eisschraube Persönliches: - Zwischenverpflegung, genügen Wasser/Tee - Sonnenschutz - Sonnenbrille - Stirnband - Handschuhe - Kartenmaterial online oder Papier (Falls vorhanden) - Ersatz T-Shirt / Wärmeerhalt |
Ergänzungen | Sobald Anmeldefrist abgelaufen ist, werde ich euch per WhatsApp-Gruppe über die Durchführung der Tour informieren. Bei Fragen könnt ihr euch gerne melden. |
Anmeldung | Bitte über die Webseite des Sportvereins. (So habe ich alle Infos zentral auf einer Liste) |
Ich freue mich auf alle, die dabei sind und gemeinsam mit uns diesen einmaligen Gipfeltag erleben möchten. Ganz nach dem Motto Nur wo du zu Fuss warst, bist du auch wirklich gewesen.
Denkt daran: Der Berg gibt uns die Richtung vor, und Sicherheit steht immer an erster Stelle!
Auf ein tolles Abenteuer und bis bald!
Gruss
Benggu