Wer verbindet das Tessin nicht mit Sonne, Palmen, blauen Seen und einem gemütlichen Grotto? Aber das Tessin bietet auch Wanderfreunden anspruchsvolle Touren und viel Abenteuerfeeling in einer wilden Landschaft, welche von Touristenströmen nicht frequentiert wird.
Mit unseren Privatautos fahren wir bis Airolo. Zu Fuss wandern wir hoch über der Leventina südwärts und treffen nach zirka 3.5 Stunden im Rifugio Garzonera, auf 1973 MüM ein. Von hier aus geniesst man eine tolle Aussicht auf die gegenüberliegende Talseite. Im gemütlichen Selbstversorger-Rifugio werden wir genügend Zeit für unsere Erholung haben.
Der zweite Tag führt uns hoch über dem Lago Tremorgio zum Lago Campolungo, etwas oberhalb der Capanna Leit. Dort werden wir uns verpflegen, bevor es unterhalb dem Pizzo Lei di Cima zur Campo Tencia-Hütte weitergeht. In der ersten erbauten SAC-Hütte des Tessins werden wir übernachten.
Der dritte Tag führt uns frühmorgens auf den höchsten, ganz im Tessin befindlichen Berg, dem Campo Tencia auf 3072 MüM. Der Aufstieg bietet atemberaubende Tiefblicke zur gleichnamigen Hütte. Der Abstieg führt uns zur Campo Tencia-Hütte zurück und von dort aus auf gut ausgebauten Wanderwegen nach Dalpe. Mit dem Postauto fahren wir zurück nach Airolo. Wer lieber ausschlafen und auf die Rückkehr der Gipfelstürmer warten will, kann das natürlich auch machen.
Wer verbindet das Tessin nicht mit Sonne, Palmen, blauen Seen und einem gemütlichen Grotto? Aber das Tessin bietet auch Wanderfreunden anspruchsvolle Touren und viel Abenteuerfeeling in einer wilden Landschaft, welche von Touristenströmen nicht frequentiert wird.
Mit unseren Privatautos fahren wir bis Airolo. Zu Fuss wandern wir hoch über der Leventina südwärts und treffen nach zirka 3.5 Stunden im Rifugio Garzonera, auf 1973 MüM ein. Von hier aus geniesst man eine tolle Aussicht auf die gegenüberliegende Talseite. Im gemütlichen Selbstversorger-Rifugio werden wir genügend Zeit für unsere Erholung haben.
Der zweite Tag führt uns hoch über dem Lago Tremorgio zum Lago Campolungo, etwas oberhalb der Capanna Leit. Dort werden wir uns verpflegen, bevor es unterhalb dem Pizzo Lei di Cima zur Campo Tencia-Hütte weitergeht. In der ersten erbauten SAC-Hütte des Tessins werden wir übernachten.
Der dritte Tag führt uns frühmorgens auf den höchsten, ganz im Tessin befindlichen Berg, dem Campo Tencia auf 3072 MüM. Der Aufstieg bietet atemberaubende Tiefblicke zur gleichnamigen Hütte. Der Abstieg führt uns zur Campo Tencia-Hütte zurück und von dort aus auf gut ausgebauten Wanderwegen nach Dalpe. Mit dem Postauto fahren wir zurück nach Airolo. Wer lieber ausschlafen und auf die Rückkehr der Gipfelstürmer warten will, kann das natürlich auch machen.
Anforderungen:
- Tag: 900 Meter Aufstieg, ca. 3.5 Std., T2
- Tag: 1350 Meter Aufstieg/1250 Meter Abstieg, ca. 7 Std., T4-5
- Tag: 900 Meter Aufstieg/1700 Meter Abstieg, 8 Std., T5
Ausrüstung:
- Wanderschuhe, Stöcke, warme Bekleidung, Sonnenschutz, Mütze, Zwischenverpflegung für zwei Tage, Seidenschlafsack, Toilettenartikel
Kosten:
- CHF 150.00 für An-/Heimreise, Übernachtung, Verpflegung
- (Getränke nicht inbegriffen)
Besonderes
- Die Verpflegung für den Aufenthalt im Rifugio Garzonera werde ich für alle besorgen. Ihr müsst lediglich etwas Platz in eurem Rucksack haben, damit ihr mir beim Tragen helfen könnt.
____________________________________________
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.